Bayreuth - Bad Brambach - Plauen - Annaberg-Buchholz
Grüne Wiesen, bewaldete Hügel und weite Felder – so präsentiert sich die Landschaft des Vogtlandes und ist im Sommer wie im Winter eine Reise wert. Hier ist der Musikwinkel mit zahlreichen Werkstätten für Musikinstrumente beheimatet. Plauen ist für seine Spitze bekannt und das Erzgebirge für seine Handwerkskunst und Räuchermännchen.
1.Tag |Anreise - Bayreuth - Bad Brambach
Die Anreise führt Sie zunächst nahe der Festspielstadt Bayreuth. Sie besuchen die Eremitage mit dem Alten Schloss, das Markgraf Georg Wilhelm 1715 als Einsiedelei errichten ließ. Weiterfahrt ins Vogtland und Zimmerbezug im Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort in Bad Brambach. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
2.Tag |Unteres Vogtland - Rundfahrt
Ihr Reiseleiter begrüßt Sie heute zur Vogtland-Rundfahrt Teil 1. Sie besichtigen die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Göltzschtalbrücke. Das Viadukt mit 98 Bögen gilt als Wahrzeichen des Vogtlands. Weiterfahrt zu einer Schaustickerei in Brockau. Bei einer Führung werden Sie in die Herstellung der berühmten Plauener Spitze eingewiehen. Zum geführten Stadtrundgang fahren Sie anschließend nach Plauen.
3.Tag |Oberes Vogtland - Rundfahrt
Heute gehen Sie auf Entdeckungsreise in den Deutschen Musikwinkel. Über Adorf und Markneukirchen erreichen Sie Wohlhausen. Hier besuchen Sie Hüttels mechanische Musikwerkausstellung mit selbst spielenden Exponaten aus längst vergangenen Zeiten. Die Sammlung umfasst Spieldosen, Grammophone, Orchestrien und Kirmesorgeln, die liebevoll restauriert wurden und nun hier wieder aufleben dürfen. Hoch hinauf geht es anschließend bei der Besichtigung der Skisprunganlage Vogtland-Arena. An Trainingstagen erlebt man Skispringer hautnah. Mit der WieLi-Erlebnisbahn fahren Sie hoch, um den Anlaufturm und die Aussichtskapsel zu besichtigen.
4.Tag | Bad Brambach - Erzgebirgs-Rundfahrt
Heute erleben Sie Historisches in der Region des Erzgebirges. In Annaberg-Buchholz besuchen Sie das älteste Schmiedemuseum Deutschlands, den Frohnauer Hammer. Hier wurden bis 1904 Werkzeuge für Bergbau und Landwirtschaft hergestellt. Das heutige Museumsgelände besteht aus dem historischen Hammerwerk, der Volkskunstgalerie und dem Herrenhaus mit Vorführung des Spitzenklöppelns. Danach besuchen Sie die Stadt Annaberg-Buchholz mit kleinem Rundgang. Die Rückfahrt führt noch über den Wintersportort Oberwiesenthal.
5.Tag | Bad Brambach - Erholung pur
Dieser Tag steht Ihnen zur Nutzung des vielseitigen Kur- und Wellnessangebotes Ihres Hotels zur freien Verfügung. Auch ein Bummel ins Städtchen und durch den Kurpark ist empfehlenswert.
6.Tag |Bad Brambach - Rückreise
Am späten Vormittag Beginn der Rückreise.
Hinweise:
Die Reihenfolge der Ausflüge kann aus organisatorischen und wetterbedingten Gründen variieren.
Eintrittsgelder sowie Kur- bzw. touristische Abgaben/Steuern sind nicht im Reisepreis enthalten, sofern nicht im Leistungsblock erwähnt.
Das 4*Santé Royale Hotel & Gesunheitesresort liegt inmitten des historischen Kurparks von Bad Brambach. Das Haus verbindet die Annehmlichkeiten einer gehobenen Hotelerie mit den gesundheitsfördernden Wohlfühlangeboten der sächsischen Staatsbäder. Auf über 5.000 m² Fläche erleben Sie eine Badewelt mit 32/35° warmem Wasser, Innen-/Außenbecken, Bodensprudlern, Nackenduschen, Massagedüsen und eine große Saunalandschaft. Alles nur durch einen Bademantel-Gang vom Hotel getrennt. Im geschmackvoll eingerichteten Restaurant mit Blick in den Kurpark verwöhnt man Sie mit regionaler und internationaler Küche, daneben stehen Parkterrasse, Bistro, Tagesbar und VIP-Lounge zur Verfügung. Jedes der geräumigen Zimmer im Santé Royale Hotel verfügt über ein stilvolles Bad oder DU/WC, Sat-TV, Telefon, Radio und Safe. WLAN steht in allen öffentlichen Bereichen zur Verfügung.