Eine Reise durch den Harz – sagenumwoben, historisch interessant und wildromanitsch. Kommen Sie mit auf eine besondere Reise! Bergbau, Wasserkraft, Wälder, Parkanlagen, romanische Klosteranlagen und Burgen prägen die Region. Erleben Sie die große Geschichte Mitteldeutschlands auf der Straße der Romanik.
1. Tag | Anreise - Goslar - Stadtführung
Die Anreise führt Sie auf direktem Weg in die alte Kaiserstadt Goslar. Sie beziehen Ihre Zimmer und werden anschließend zur Stadtführung von Ihrem Reiseleiter empfangen. Am Marktplatz befindet sich der Marktbrunnen sowie das Rathaus, überragt von den ungleichen Türmen der Marktkirche. Sie besichtigen auch die Kaiserpfalz, ein einzigartiges Denkmal weltlicher Baukunst. Hier fanden im Mittelalter die Reichstage der ersten deutschen Kaiser statt. Das gemeinsame Abendessen im Hotel beschließt den Tag.
2. Tag | Clausthal - Bad Harzburg
Durch das Weltkulturerbe Wasserwirtschaft fahren Sie durch die alte Silberbergbaugegend des Innerstetals nach Clausthal-Zellerfeld. Hier besichtigen Sie die größte Holzkirche Westeuropas. Weitere Stationen sind St. Andreasberg mit seinen steilen Straßen und das Heilbad Bad Lauterberg. An der Okertalsperre bietet sich Ihnen die Möglichkeit, zur Kaffeepause beim legendären Windbeutel-König einzukehren. Über das 820 m hoch gelegene Torfhaus mit Brockenblick und über Bad Harzburg fahren Sie zurück nach Goslar
3. Tag | Thale - Halberstadt - Wernigerode
Zunächst besuchen Sie den mystischen und sagenumwobenen Hexentanzplatz in Thale mit herrlichem Ausblick auf das Bodetal. Weiterfahrt in das 1200-jährige Städtchen Halberstadt mit seinem bekannten Dom. Sie statten auch einer Glasmanufaktur einen Besuch ab. Abschluss Ihrer Rundfahrt bildet die "bunte Stadt" Wernigerode. Beim Rundgang entdecken Sie die mittelalterlichen Fachwerkbauten rund um den Marktplatz.
4. Tag | Quedlinburg - Selketalbahn-Fahrt
Sie besuchen heute die Fachwerkstadt Quedlinburg. Seit 1994 ist sie auch Weltkulturbestand der UNESCO. Beim geführten Rundgang begehen Sie die Altstadt. Sie fahren weiter nach Gernrode, wo Sie in die Selketalbahn steigen. Sie gilt mit der Brockenbahn als schönste Schmalspurbahn im Harz. Lassen Sie bei der 1-stündigen Fahrt die Landschaft auf sich wirken! Auf dem Weg zurück nach Goslar fahren Sie über die Rappbodetalsperre. Sie ist ein gigantisches Bauwerk, das zu DDR-Zeiten in den 50er Jahren von der FDJ für den Hochwasserschutz und zur Trinkwasserversorgung erbaut wurde.
5. Tag | Hann. Münden - Rückreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Goslar. Sie legen im romantischen Fachwerkstädtchen Hann. Münden, wo Fulda und Werra sich küssen, einen Besichtigungshalt ein. Nach etwas Freizeit beginnt die direkte Rückreise in die Heimat.
Ihr Hotel:
Das H+ Hotel Goslar liegt ruhig am Stadtrand von Goslar und bietet Lobby, Restaurant, Bar und Terrasse. Der Wellnessbereich besteht aus Hallenbad, Saunen, Duschgrotte und Fitnessraum. Die Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Pflegeprodukte, Fön, Sky-TV, Telefon, Safe, gratis WLAN, 1 Flasche Wasser p.P. und Balkon oder Terrasse ausgestattet.
› Haustürabholung inklusive Kofferservice
› Reise im PREMIUM-Fernreisebus
› Doppelzimmer mit Bad oder DU/WC
› 4x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
› 4x Abendessen als Buffet
› Stadtführung Goslar
› Eintritt Kaiserpfalz
› Ausflug Clausthal mit Reiseleitung
› Ausflug Halberstadt/Wernigerode mit Reiseleitung
› Besuch einer Glasmanufaktur
› Ausflug Quedlinburg mit Reiseleitung
› Fahrt mit der Selketalbahn
› Stadtführung Hann. Münden
› Freie Nutzung der Badelandschaft im Hotel
› Kurtaxe
› Qualifi zierte Reiseleitung vor Ort
› Kaffee und Kuchen am Anreisetag
› Reise-Rücktrittskosten-Absicherung
Hinweise:
Eintrittsgelder sowie Kur- bzw. touristische Abgaben/Steuern sind nicht im Reisepreis enthalten, sofern nicht im Leistungsblock erwähnt. Die Kurtaxe ist bar vor Ort zu zahlen.
Für diese Reise gilt die Stornostaffel gemäß den Grimm Reisebedingungen grimm-reisen.de/service/agb/